Geschichte

Die Freien Wähler wurden  am 23. März 1994 gegründet. Gründungsmitglieder waren unter anderem
Herbert Hoßfeld, Manfred Göpfert, Kurt Senf, Heinz Brenn, Peter Exner und Eckhard Michel. Kurt Senf wurde Vorsitzender..

Zur Kommunalwahl am 12. April 1994 erreichte man die absolute Mehrheit der Sitze im Gemeinderat. Von den Freien Wählern wurden folgende Personen in den Gemeinderat gewählt:
Kurt Senf, Heinz Brenn, Dieter Stemm, Peter Exner, Bernd Eisenberg, Benno Otto und Eckhard Michel.

Hermann Göring, ebenfalls Mitglied der FW wurde als Bürgermeister direkt gewählt.

Zur Kommunalwahl am 13. Juni 1999 erreichte man ebenfalls wieder die absolute Mehrheit: Es wurden gewählt:

Kurt Senf, Dr. Gisa Schröder, Heinz Brenn, Kurt Kaiser, Peter Exner und Dieter Stemm.
Heinz Brenn verstarb am 24. September 99. Eckhard Michel rückte nach.

Hermann Göring wurde als Bürgermeister wieder gewählt.


Zu den Kommunalwahlen 2004 wurden von den Freien Wählern als Gemeinderäte  gewählt:

Kurt Senf, Dr. Gisa Schröder, Kurt Kaiser, Silke Patega, Gundolf Troppa, Jens Scharfenberg, Roland Schmidt und
Holger Weyh.

Hermann Göring bleibt Bürgermeister.
Kurt Senf bleibt 1. Beigeordneter

Zu den Kommunalwahlen, die am 7. Juni 2009 stattfinden, kandidierten:

Kurt Senf, Jens Scharfenberg, Herbert Hoßfeld, Roland Schmidt, Wolfgang Schmidt,
Kristian Schmidt,  Gundolf Troppa, Kurt Kaiser, Holger Weyh, Helmut Göpfert, Egon Haus (Kaiseroda),
Klaus Hering, Joris Schikowski, Horst Brenn, Hartmut Siebert und Heiko Kaiser.

Gewählt wurden:

Kurt Senf, Jens Scharfenberg, Herbert Hoßfeld, Klaus Hering, Joris Schikowski, Egon Hauß und Gundolf Troppa

Kurt Senf bleibt 1. Beigeordneter



Startseite
| Persönliches
| Berggemeinde Hundskopf |
Berggemeinde - Aktuelles